NB-Sehtest - Sehtest für Wärmebildkameras



NB-Sehtest - Sehtest für Wärmebildkameras

In der nächtlichen Jagd sind Präzision und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung – insbesondere wenn es um die Auswahl der richtigen Wärmebildkamera geht. Der NB-Sehtest bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Geräte unabhängig zu vergleichen und ihre Leistung unter realistischen Bedingungen zu bewerten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Funktionsweise von Wärmebildkameras und die Bedeutung des NB-Sehtests für die Jagdpraxis. Entdecken Sie, wie Sie mit den gewonnenen Erkenntnissen die ideale Wärmebildkamera für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

Der NB-Sehtest und seine Bedeutung für Jäger 

Bei der Vielzahl von Herstellern und des oft sehr umfangreichen Sortiments mit unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen wird man sehr schnell überfordert. Es kommen Werte zum Einsatz, die der Waidmann weder in der Jagdausbildung noch in der Jagdpraxis lernt. Der NB-Sehtest ermöglicht die Leistung von Wärmebildkameras einfach zu bewerten. Er ermöglicht es unterschiedliche Modelle unabhängig zu vergleichen. Egal ob Hersteller, Baujahr oder Art des Sensors. Es wird ausschließlich das dargestellte Bild bewertet, welches auch beim Auge ankommt. Der Test ähnelt sehr einem Sehtest bei einem Optiker.

Durch ein standardisierte Prüfmethode wird in erster Linie die Leistungsfähigkeit eines Gerätes als ganzes in eine Skala gebracht. Die Vergleichbarkeit der Geräte ist ein weiterer Vorteil, denn sie erleichtert nicht nur die Auswahl des passenden Gerätes sondern fördert auch das Verständnis für die technischen Leistungsfähigkeit zwischen den einzelnen Wärmebildgeräten.